Wie du mit einem Call to Action (CTA) deine Conversions steigern kannst

Ein Call to Action (CTA) ist eine der wichtigsten Komponenten deiner Webseite. Ob es darum geht, dass Besucher sich für einen Newsletter anmelden, einen Kauf tätigen oder ein Angebot anfordern – der CTA spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob deine Besucher eine gewünschte Aktion ausführen oder nicht.

Was ist ein Call to Action (CTA)?
Ein CTA ist eine kurze, prägnante Aufforderung, die den Besucher dazu motiviert, eine bestimmte Handlung auszuführen. Beispiele für CTAs sind „Jetzt kaufen“, „Kostenlose Demo anfordern“, „Mehr erfahren“ oder „Hier klicken“. Das Ziel eines CTA ist es, den Nutzer zu leiten und ihm klar zu sagen, welchen nächsten Schritt er unternehmen soll.

Warum ist ein starker CTA so wichtig?
Ein gut gestalteter CTA führt den Besucher durch deinen Verkaufsprozess und bringt ihn dazu, die gewünschte Handlung durchzuführen. Er erhöht nicht nur die Conversion-Rate deiner Webseite, sondern stärkt auch die Nutzererfahrung, indem er Klarheit und Struktur bietet.

Tipps für einen effektiven CTA:

  1. Klarheit und Einfachheit: Verwende einfache, verständliche Sprache, die dem Nutzer genau sagt, was er tun soll.
  2. Dringlichkeit erzeugen: Begriffe wie „Jetzt“ oder „Heute“ schaffen Dringlichkeit und motivieren den Nutzer, sofort zu handeln.
  3. Visuelle Hervorhebung: Dein CTA sollte gut sichtbar sein und sich durch Farbe oder Design vom restlichen Inhalt abheben.
  4. Verwendung von Verben: Starte deinen CTA mit einem starken Handlungsverb wie „Entdecken“, „Sichern“ oder „Erhalten“.

Beispiele für starke CTAs:

  • „Jetzt kostenlos testen!“
  • „Dein kostenloses Angebot sichern!“
  • „Jetzt anmelden und 10% sparen!“

Fazit:
Ein Call to Action (CTA) ist der Schlüssel, um deine Besucher zu konvertieren. Teste verschiedene CTAs auf deiner Webseite und finde heraus, welche am besten funktionieren. Durch gezieltes Platzieren und Formulieren eines CTAs kannst du deine Conversion-Rate erheblich steigern.

FAQs

Was ist ein Call to Action (CTA)?
Ein Call to Action ist eine Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu motiviert, eine gewünschte Aktion auszuführen.

Warum ist ein CTA wichtig?
CTAs helfen dabei, die Besucher auf deiner Webseite zu einer Handlung zu leiten und somit die Conversion-Rate zu steigern.

Wie erstelle ich einen effektiven CTA?
Verwende klare, einfache Sprache, die dem Nutzer sagt, was er tun soll, und schaffe Dringlichkeit durch Formulierungen wie „Jetzt kaufen“.

Wo sollte ich CTAs auf meiner Webseite platzieren?
Platziere CTAs an prominenten Stellen wie oben auf der Seite, im Text und am Ende der Seite.

Welche Art von Handlungen sollte ein CTA fördern?
CTAs können zum Kauf, zur Anmeldung, zum Herunterladen oder zum Anfordern eines Angebots motivieren.

Welche Farben funktionieren am besten für CTAs?
Farben, die sich von der restlichen Webseite abheben, wie Rot, Orange oder Blau, funktionieren oft am besten.

Sollte ich verschiedene CTAs testen?
Ja, es ist ratsam, A/B-Tests durchzuführen, um herauszufinden, welcher CTA die besten Ergebnisse erzielt.

Wie viele CTAs sollten auf einer Webseite sein?
Verwende CTAs strategisch, ohne die Nutzer zu überfordern – ein bis zwei pro Seite reichen oft aus.

Wie messe ich den Erfolg eines CTAs?
Der Erfolg eines CTAs kann durch die Klickrate (CTR) und die Conversion-Rate gemessen werden.

Kann ein CTA zu lang sein?
Ja, CTAs sollten kurz und prägnant sein, damit sie sofort verstanden werden und keine Verwirrung stiften.

Mehr Projekte

Harold

Research, Print Design, Content Creation, Website Design